Wenn du schon Photoshop hast und es benutzt, warum solltest du da zum verkleinern ein extra Programm nehmen?
Das wär doch gerade so, als hättest du ein richtig gutes Auto, aber zum Einkaufen besorgst du dir dazu noch einen Trecker - OK, der Vergleich hinkt etwas...
Zunächst informiere dich, wie groß der Hintergrund auf YouTube sein muss. Verwende kein Bild, das deinen ganzen PC -Bildschirm füllt, Besser so etwas wie 1024x768, zudem ist ja dein Bildschirm nicht das Maß aller dinge, viele Leute haben unterschiedliche Bildschirme, Ist das Bild zu groß, sehen viele nur die obere linke Ecke, ist es zu klein, erscheint es mehrfach gekachelt.
Noch besser, du erzeugst einen Hintergrund, der dieses kacheln auch berücksichtigt oder gar ausnutzt. Gut geeignet sind statt eines Bildes, das oft Texte schwer lesbar macht ein dezenter Farbverlauf, der aus einer sehr hohen, dafür aber recht schmalen Bilddatei besteht, das sieht dann auch weit professioneller und edler aus, als ein überladenes Bild im Hintergrund. Orientiere dich da an professionellen Websites.
Stelle auch nicht die Qualität herunter, sondern benutzte im Internet besser Bilder mit weniger Pixeln. Hierzu wähle in Photoshop den Menüpunkt Bild - Bildgröße... (Alt+Strg+I) und stelle da die entsprechende Bildgröße ein, etwas anderes machen die anderen dir empfohlenen Programme nämlich auch nicht - und ein Dateiformat mit noch größerer Kompression ohne Qualitätsverlust, das noch dazu von Webbrowsern angezeigt werden kann, gibt es nicht. Außerdem, wie sollten die Details dann auch gespeichert werden?